Das Bunkermuseum besteht aus einer Reihe von Ausstellungsbunkern, die die Rolle der Festung während der Präsenz der deutschen Kriegsmarine von 1940 bis 1945 vermitteln. Außerdem wird die Präsenz der dänischen Marine von 1945 bis heute dargestellt.

Im Zentrum der Festung befindet sich der Museumsshop, in dem Eintrittskarten für die Museumsbunker erworben werden können.

Das Bunkermuseum befindet sich auf einem offenen Militärgelände. Es gelten bestimmte Verhaltensregeln, die einzuhalten sind.

Die Museumsbunker

Auf dem Bangsbo Fort gibt es ca. 80 Betonanlagen, von denen ca. 70 Bunker sind. Ein Teil davon wird noch immer von der dänischen Marine genutzt. Der größte Teil der Bunker ist als Museum eingerichtet und wird laufend renoviert und in unterschiedlicher Form genutzt. Im Jahr 2025 ist der Stand wie folgt:

  • Kommandobunker (14)
  • Sanitätsbunker (15)
  • Kinderbunker (44)
  • Verhörbunker (22)
  • Mannschaftsbunker (21)
  • NEPS-Bunker (25)
  • Schutzbunker für 15-cm-Kanonen (31, 32 und 33)
  • Mannschaftsbunker (26, 28 und 29)
  • Munitionsbunker (16)
  • Leichter Luftschutzbunker (30)
  • Ringstellungen (65, 69)
  • Siegfriedbunker (63 und 64)
  • Werden vom Museum für besondere Zwecke genutzt
  • Betriebsbunker
  • Fledermausbunker
  • Werden von der Marine genutzt
  • Unberührt und verschlossen