Willkommen in BANGSBO FORT 4045 – Dänemarks wildester Reenactment-Veranstaltung!

Erleben Sie am ersten Juniwochenende eine einzigartige Wiederbelebung der Besatzungsgeschichte mit kostümierten Statisten, Militärfahrzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg, Militärlagern, Live-Events, Reenactment-Gruppen aus dem In- und Ausland und vielem mehr.

Mit anderen Worten, es wird Vollgas geben mit jeder Menge Action für Kinder und Erwachsene, also lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen!

Kauf ein Ticket

Special des Jahres

"Spezialeinheit Sabotage"

Ablauf der Veranstaltung:

Bei der diesjährigen Veranstaltung Bangsbo Fort 4045 führt die Widerstandsbewegung eine Sprengung an Bord des deutschen Dampfers "Lappentaucher" durch, der in der Werft von Frederikshavn angedockt ist. Anschließend kommt es zu einem Scharmützel zwischen der Sabotagegruppe und den deutschen Wachen.

3. Juni 2023 um 12.00 und 14.30 Uhr

4. Juni 2023 um 12.00 Uhr und 14.30 Uhr

Die "Spezialeinheit Sabotage" ist eine kleine Gruppe, die von illegalen Räumlichkeiten in dem weißen Stallgebäude oben auf den Hügeln aus operiert.

Teilnehmer am Programm: Die Sabotagegruppe, deutsche Streitkräfte (Stützpunktgruppe Süd, Marine-Artillerie-Abteilung 509, Der Frontsoldat.  Dänischer Spezialeffektdienst.)

Lesen Sie hier über die wahren historischen Sabotageaktionen

 

 

Programm - Samstag, 3. Juni

Höhepunkte des Tages

10:00 Einlass

10:15 Begrüßung durch Per Frank Hansen, Vorsitzender des Vorstands des Nordjyllands Kystmuseums. Anschließend Eröffnungsrede von Kurt Kirkedal Jensen, Mitglied des Stadtrats der Kommune Frederikshavn.

10.45 Uhr Vortrag von Henning Sørensen "Die Fluchtwege von Nordjütland nach Schweden während des Zweiten Weltkriegs". (auf Dänisch)

11.00 Führung für Kinder durch das Gelände - beginnend bei der grauen Kanone(Dauer: 45 Minuten)

11.30 Uhr Vortrag von Niels Klingenberg Vistisen ”Unter fremdem Boden - zwei Dänen im kanadischen Militärdienst im Zweiten Weltkrieg” (auf Dänisch)

11:30 Reinigen der Kanone im Bunker 32

12:00 Sabotageakt gegen den Dampfer Lappentaucher

13:00 Führung durch das Gelände - beginnend bei der grauen Kanone (Dauer: 60 Minuten)

14:00 Abfeuern der 15-cm-Kanone (Bunker 33)

14:15 Vortrag von Henning Sørensen "Die deutschen Flüchtlinge in Frederikshavn/Sæby nach dem Zweiten Weltkrieg".(auf Dänisch)

14:30 Sabotageakt gegen den Dampfer Lappentaucher

15:00 Vortrag von Niels Klingenberg Vistisen "Unter fremdem Boden - zwei Dänen im kanadischen Militärdienst im Zweiten Weltkrieg" (auf Dänisch)

15:30 Führung durch das Gelände - beginnend bei der grauen Kanone (Dauer: 60 Minuten)

17:00 Dankeschön für den heutigen Tag

Im Laufe des Tages werden kleinere oder größere Aktivitäten über den Tag verteilt stattfinden.

 

Programm - Sonntag, 4. Juni

Höhepunkte des Tages

10.00 Uhr Einlass

10.30 Uhr Vortrag von Henning Sørensen"Die Fluchtwege von Nordjütland nach Schweden während des Zweiten Weltkriegs" (auf Dänisch)

11:00 Führung für Kinder durch das Gelände - beginnend bei der grauen Kanone (Dauer: 45 Minuten)

11:30 Vortrag von Anders Tøttrup Nielsen: "Die Opfer des Nationalsozialismus und das Stolpersteinprojekt" (auf Dänisch)

12:00 Sabotageakt gegen den Dampfer Lappentaucher

12:30 Führung durch das Bangsbo Fort - Besichtigung der Anlage mit einem deutschen Guide

13:00 Führung über das Gelände - beginnend bei der grauen Kanone ( Dauer: 60 Minuten)

14:00 Abfeuern der 15 cm Kanone (Bunker 33)

14:15 Vortrag von Henning Sørensen "Die deutschen Flüchtlinge in Frederikshavn/Sæby nach dem Zweiten Weltkrieg". (auf Dänisch)

14:30 Sabotageakt gegen den Dampfer Lappentaucher

15:00 Vortrag von Anders Tøttrup Nielsen "Die Opfer des Nationalsozialismus - Das Stolpersteinprojekt" (auf Dänisch)

16:00 Dankeschön für den heutigen Tag

Im Laufe des Tages wird es kleinere und größere Aktivitäten über den Tag verteilt geben.