Das Ellingå-Schiff
In Bangsbo können Sie in der beeindruckenden Schifffahrtsausstellung das einzigartige Ellingå-Schiff bewundern. Das Schiff stammt aus dem Jahr 1163, also aus dem frühen Mittelalter. Die Bauweise, Form und Funktion des Schiffes haben jedoch viel mit den Handelsschiffen aus der Wikingerzeit gemeinsam. Das Ellingå-Schiff zeigt, dass dieser nordische Schiffstyp weiterentwickelt und bis weit in die Zukunft hinein genutzt wurde. Deshalb nennen wir es auch das Wikingerschiff aus dem Mittelalter.
In den 1950er Jahren ermöglichten neue Erkenntnisse anhand von Fotos, die 1922 aufgenommen worden waren, die Datierung des Ellingå-Schiffes auf das frühe Mittelalter (1050–1350). Darüber hinaus wurde das Voersåroret (datiert auf das 9. Jahrhundert) 1958 dem Bangsbomuseum übergeben, woraufhin man versuchte, das dazugehörige Schiff zu finden – jedoch ohne Erfolg. Stattdessen gab es dem Ellingå-Schiff neuen Auftrieb. Nun gab es einen guten Grund, erneut die Schaufeln in den Boden des Feldes in der Nähe von Elling Å zu stecken.
Aber zuerst musste das Schiff wiedergefunden werden. Das stellte sich als größere Herausforderung heraus als erwartet. Bei der ersten Probeuntersuchung wurde kein Schiff gefunden. Denn es lag in Wirklichkeit auf der anderen Seite des Flusses, was man entdeckte, als man die Aufzeichnungen der ersten Ausgrabung durchsuchte. Die richtige Position des Schiffes wurde 1963 gefunden und bestätigt. Nachdem die Mittel aufgebracht und der Standort des Schiffes festgelegt waren, konnte der Transport aus dem Flüsschen Elling Å geplant werden. Das Ellingå-Schiff wurde 1968 mit Hilfe eines Krans auf der Eisenbahnbrücke aus dem Fluss gehoben.
Von dort wurde es zum Zuchtgebäude in Bangsbo transportiert, wo es über einen Zeitraum von mehreren Jahren durch Besprühen mit Polyethylenglykol konserviert wurde.
Erst 1972 war die Ausstellung des Ellingå-Schiffs fertiggestellt.
Das Ellingå-Schiff ist ein gut erhaltenes und einzigartiges Beispiel für die nordischen Klinkerboote - eine Bootsbautradition, die kürzlich in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde