Im November 2024 wurden die ersten sieben Stolpersteine Nordjütlands in der Gemeinde Frederikshavn in Skagen, Frederikshavn und Sæby verlegt. Stolpersteine sind kleine Gedenksteine in der Größe von Pflastersteinen. Sie können für Menschen gelegt werden, die aufgrund der nationalsozialistischen Ideologie und des Dritten Reiches verfolgt wurden und ums Leben kamen. Die Steine werden meist auf dem Bürgersteig vor dem Wohnhaus oder Arbeitsplatz des Opfers platziert, immer jedoch an dem Ort, an dem sich die betreffende Person zuletzt freiwillig aufgehalten hat.
Stolpersteine sind dezentrale Gedenksteine, die 1995 vom Künstler Günter Demnig in Köln geschaffen wurden. Heute gibt es über 112.000 Stolpersteine in 32 europäischen Ländern. Über die Stolpersteine zitiert Demnig aus dem Talmud: „Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist“. Jeder Stein wird vom Team des Künstlers in Deutschland hergestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Stolpersteine.eu.
Verwenden Sie die Karte, um die Standorte der Stolpersteine zu finden und Informationen und Bilder zu den einzelnen Opfern zu erhalten. Folgen Sie diesen Links, um weitere Stolpersteine im restlichen Dänemark zu finden: