Seit dem 09. April wird in Nordjyllands Kystmuseum der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
In Skagen, Bangsbo und Sæby wird die Ausstellung "Die Opfer des Nationalsozialismus" eröffnet, in der das Schicksal von 39 Menschen dargestellt wird, die den Folgen der nationalsozialistischen Ideologie zum Opfer fielen.
In der Ausstellung erfahren Sie etwas über Fischer, Widerstandskämpfer, Lehrlinge und viele andere. Ihnen allen gemeinsam war, dass sie in der Gemeinde Frederikshavn wohnten und zu Opfern der nationalsozialistischen Ideologie wurden. Die Ausstellung ist in den drei Museumsabteilungen in Skagen, Frederikshavn und Sæby zu sehen.
Kystmuseum Skagen – Küstenmuseum Skagen
Das Kystmuseum in Skagen zeigt die Geschichte der Opfer des Nationalsozialismus in Skagen und Ålbæk. Hier können Sie unter anderem etwas über Viggo Hansen erfahren, der 1944 von einem deutschen Offizier wegen eines Jungenstreiches erschossen wurde. Er war 18 Jahre alt, und heute heißt der Ort, an dem das geschah, "Viggo Hansens Plads".
Kystmuseum Bangsbo - Küstenmuseum Bangsbo
Im Kytmuseum in Bangsbo erzählen wir die Geschichte der Opfer von Frederikshavn und Strandby. Hier können Sie zum Beispiel etwas über Carl Vilhelm Røgild Nielsen erfahren, der zu den während der Besatzung verhafteten Polizisten gehörte. Nach seiner Verhaftung wurde er in das Gefangenenlager Mühlberg gebracht, wo er am 13. Januar 1945 aus unbekannter Ursache starb.
Kystmuseum Sæby - Küstenmuseum Sæby
Das Kystmuseum in Sæby erzählt die Geschichte der Opfer, die in Sæby und Voerså lebten. Unter anderem die Geschichte des Widerstandskämpfers Arnold Christensen. Arnold war im Zusammenhang mit dem Tag der Befreiung am 5. Mai 1945 nach Aarhus gereist, wo er an den Straßenkämpfen auf dem Bispetorvet teilnahm. Während der Kämpfe wurde er von einem Schuss eines deutschen Soldaten in den Kopf getroffen.